Dr. Marco Hillemann
Centrum Modernes Griechenland (CeMoG)
Koordinator „Online-Compendium der deutsch-griechischen Verflechtungen“
Raum JK 28/127
14195 Berlin
Dr. Marco Hillemann promovierte zur griechischen Rezeption Friedrich Schillers im 19. Jahrhundert. Er ist seit 2014 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Centrum Modernes Griechenland tätig und dort seit 2018 als leitender Redakteur für das Online-Compendium der deutsch-griechischen Verflechtungen (ComDeG) zuständig. In diesem Zusammenhang Erstellung, Lektorat, Übersetzung und redaktionelle Bearbeitung wissenschaftlicher Texte für das ComDeG; Organisation und Durchführung mehrerer wissenschaftlicher Konferenzen; Lehrtätigkeit zur Geschichte der deutsch-griechischen Verflechtungen und der neugriechischen Literaturgeschichte. 2018–2021 Durchführung des BMBF-geförderten Forschungsprojektes „Akteure deutsch-griechischer Übersetzungskulturen: eine Standortbestimmung aus kollektiv-biographischer Perspektive“ (https://www.cemog.fu-berlin.de/wissensbasis/projekte/ue-kulturen/). Seit April 2024 Beteiligung am DFG-Projekt „Deutsche Griechenland-Imaginationen und neugriechische Volkstümlichkeit. Diskursive Transformationen zwischen Populär- und Expertenkultur“.
Akademischer Werdegang
Seit April 2024:Forschung im DFG-Projekt „Deutsche Griechenland-Imaginationen und neugriechische Volkstümlichkeit. Diskursive Transformationen zwischen Populär- und Expertenkultur“.
2023/2024: Gastdozentur an der Professur Neogräzistik (Vertretung Prof. Dr. Miltos Pechlivanos, WiSe 2023/24)
2018–2021: Durchführung des BMBF-geförderten Forschungsprojektes „Akteure deutsch-griechischer Übersetzungskulturen: eine Standortbestimmung aus kollektiv-biographischer Perspektive“ (https://www.cemog.fu-berlin.de/wissensbasis/projekte/ue-kulturen/)
Seit 2018: Koordinator des Projektes „Online-Compendium der deutsch-griechischen Verflechtungen“ (ComDeG)
Seit 2014: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Centrum Modernes Griechenland (Freie Universität Berlin)
Okt. 2010 – Feb. 2022: Promotionsstudium im Fach Neogräzistik am Institut für Griechische und Lateinische Philologie der Freien Universität Berlin; Promotion am 24.02.2022 mit der Arbeit Die griechische Rezeption Friedrich Schillers im 19. Jahrhundert. Gesamtnote: Summa cum laude.
Oktober 2003 – April 2010: Studium der Germanistik (HF), Neogräzistik (1.NF), Ost- und Südosteuropawissenschaften (2.NF) an den Universitäten Leipzig und Kreta (2006/2007 im Rahmen des Erasmus-Studentenaustauschprogramms
- Geschichte der deutsch-griechischen Kulturtransfers, der bilateralen Imaginations- und Rezeptionsprozesse
- Griechische Literatur des 19. Und 20. Jahrhunderts
- Deutscher und internationaler Philhellenismus
- Übersetzungs- und Übersetzerforschung
Monographie
Die griechische Rezeption Friedrich Schillers im 19. Jahrhundert. Ein deutscher Klassiker im romantischen Hellas. Berlin: Edition Romiosini 2023.
Herausgeberschaft
Deutsch-griechische Beziehungen im ostdeutschen Staatssozialismus (1949-1989): Politische Migration, Realpolitik und interkulturelle Begegnung. Hrsg. von Marco Hillemann und Miltos Pechlivanos. Berlin: Edition Romiosini 2017.
Wilhelm Müller und der Philhellenismus. Hrsg. von Marco Hillemann und Tobias Roth. Berlin: Frank & Timme 2015.
Artikel
Akteur:innen deutsch-griechischer Übersetzungskulturen: aus dem Griechischen ins Deutsche. In: Compendium der deutsch-griechischen Verflechtungen. Hrsg. von Alexandros-Andreas Kyrtsis u. Miltos Pechlivanos [in Veröffentlichung]
Η ελληνική πρόσληψη του Friedrich Schiller στον 19ο αιώνα. Ένας κλασικός της γερμανικής λογοτεχνίας στη ρομαντική Ελλάδα [Die griechische Rezeption Friedrich Schillers im 19. Jahrhunder. Ein Klassiker der deutschen Literatur im romantischen Griechenland]. In: Παλίμψηστον 40 (2023). S. 5–26.
Wilhelm Müller und die deutschen Philhellenismen. In: Compendium der deutsch-griechischen Verflechtungen. Hrsg. von Alexandros-Andreas Kyrtsis und Miltos Pechlivanos, 24.01.2023, URI: https://comdeg.eu/compendium/essay/112982/.
Could Leo Become Leonidas Again? The German Philhellene Wilhelm Müller and his Ambivalent Reception of Lord Byron. In: Concepts and Functions of Philhellenism. Aspects of a Transcultural Movement. Hrsg. von Martin Vöhler, Stella Alekou u. Miltos Pechlivanos. Berlin, Boston: De Gruyter 2021. S. 141–154.
Ο Ποιητής και ο Κόσμος: για την πρόσληψη ενός ποιήματος του Friedrich Schiller στα συμφραζόμενα του ελληνικού Ρομαντισμού [Der Dichter und die Welt: über die Rezeption eines Gedichtes von Friedrich Schiller im Kontext der Griechischen Romantik]. In: Γερμανικός Ρομαντισμός. Πρόσληψη και Κριτική [Deutsche Romantik: Rezeption und Kritik]. Hrsg. von Katerina Karakassi, Katerina Mitralexi u. Evi Petropoulou. Athen 2021 (= Lexis. Athener Zeitschrift für Germanistik. Beilage 1). S. 75–84.
Φιλόλογος, φιλέλληνας και ποιητής. Ο Γουλιέλμος Μύλλερ ως μεταφραστής ελληνικών δημοτικών τραγουδιών [Philologe, Philhellene und Dichter. Wilhelm Müller als Übersetzer griechischer Volkslieder]. In: The Books' Journal (2020) H. 113. S. 54–57.
Weitere Veröffentlichungen
140 prosopographische Artikel zu Übersetzer:innen aus dem Griechischen ins Deutsche. In: Compendium der deutsch-griechischen Verflechtungen. Hrsg. von Alexandros-Andreas Kyrtsis und Miltos Pechlivanos, erschienen 2020–2022, URL: https://comdeg.eu/.
Συνάντηση με έναν «μεγάλο άγνωστο» των ελληνικών γραμμάτων [Begegnung mit einem „großen Unbekannten“ der griechischen Literatur]. In: Εφημερίδα των Συντακτών (28.3.2020). URL: https://www.efsyn.gr/tehnes/ekdoseis-biblia/anoihto-biblio/237059_synantisi-me-enan-megalo-agnosto-ton-ellinikon.
Von der Ästhetik zur Politik: Griechenland als philhellenischer Vorstellungsraum (Rezension zu: Anne-Rose Meyer: Vormärz und Philhellenismus. Bielefeld: Aisthesis 2013.) In: IASLonline (05.03.2014). URL: http://www.iaslonline.de/index.php?vorgang_id=3795.