Deutsche Philosophie als Mittler eines modernen geschichtlichen und sozialen Selbstverständnisses: Hegelianismus und Philosophie auf den Ionischen Inseln im 19. Jahrhundert
Dr. Dimitris Karydas
Die philosophiegeschichtliche Auseinandersetzung wird von der Einsicht getragen, dass Philosophiegeschichte auf den Ionischen Inseln sich nur als Transfergeschichte schreiben lässt und zwar als Transfergeschichte vorwiegend klassisch deutscher philosophischer Konzepte von Herder bis Hegel und W. v. Humboldt. Die Forschung soll zunächst den Hegelianismus auf den Ionischen Inseln (primär auf Cephalonia) als bisher kaum beachtete bzw. am eigenen Anspruch gemessene Diskursformation herausarbeiten, die in ihrem systematischen Anspruch im griechischen Sprachraum sehr lange einmalig geblieben ist. Aus dem Geflecht von begrifflicher Anstrengung und geschichtsphilosophischer, ästhetischer, religionsgeschichtlicher und sozialpolitischer Reflexion entsteht ein diskursives Gebilde, mit dem die ausdrücklichen politischen Ambitionen der Akteure eng zusammenhingen. Die Fragestellung besteht in der Erfassung einer Denkformation, die es in ihrer Vielschichtigkeit ermöglichte, die Ionischen Inseln und dem griechischen Königsreich trotz ihrer historischen und geistig-politischen Eigenart in der europäischen Moderne der Zeit zu verorten. Thematisch organisieren sich die Untersuchungen um folgende Schwerpunkte: 1. die vom Hegelianischen Denken geschichtsphilosophisch abgesicherte Deutung der Geschichte der Ionischen Inseln und des griechischen Königsreichs, zu der die Deutung der antiken Philosophie vom Standpunkt des modernen europäischen Denkens hinzukommt, 2. die religionstheoretischen Analysen und Überlegungen und 3. die ethisch-politischen, bildungstheoretischen und ästhetischen Reflexionen. Die abschließende und von der bisherigen Forschung gar nicht gestellte Frage gilt der Klärung des Umstands, dass die Hegelianer der Ionischen Inseln schon vor dem Ende des 19. Jh. unter dem Druck der Etablierung der eklektischen Philosophie des (ebenfalls Ioniers, aus Korfu stammenden und Schülers von Victor Cousin) Petros Vrailas-Armenis als die tonangebende Orientierung im neugriechischen philosophischen Denken zurückgedrängt wurden.